LoRa Alliance® veröffentlicht 2024
ENGLISH | FRENCH | GERMAN | SPANISH | CHINESE | JAPANESE
LoRaWAN® Ausgebaute Marktführerschaft mit starker globaler Anziehungskraft
Fremont, Kalifornien - 11. Februar 2025 - Die LoRa Alliance® , der weltweite Zusammenschluss von Unternehmen, die den offenen LoRaWAN® Standard für das Internet der Dinge (IoT) Low-Power-Wide-Area-Netzwerke (LPWANs) unterstützen, hat heute seinen Jahresendbericht 2024 veröffentlicht. Der Bericht enthält eine Zusammenstellung der Fortschritte des LoRaWAN Standards und der Errungenschaften der LoRa Alliance im Laufe des Jahres, die dazu beigetragen haben, dass LoRaWAN als einziges LPWAN positioniert wurde, um Massive IoT zu unterstützen. Der diesjährige Bericht zeigt auch die Bedeutung von LoRaWAN als wesentliche und unersetzliche Technologie zur Unterstützung der globalen digitalen Transformation.
Zu den wichtigsten Trends, die in dem Bericht aufgezeigt werden, gehören:
- Das Branchenanalystenunternehmen Omdia geht davon aus, dass LoRaWAN dazu beitragen wird, die Zahl der LPWAN-Verbindungen bis 2030 auf über 3,5 Milliarden zu steigern und damit seine Führungsposition zu festigen. Bis Juni 2024 wurden weltweit über 350 Millionen Endknoten und 6,9 Millionen Gateways mit LoRa-ICs eingesetzt, was den Ausbau von LoRaWAN-Netzwerken weiter unterstützt. [1]
- Die Mitglieder der LoRa Alliance berichten selbst von einem starken Wachstum im Jahr 2024. Zum Beispiel
- Actility meldete 4 Mio. angeschlossene LoRaWAN-Geräte mit einer CAGR von über 50 %
- The Things Industries meldete 2,7 Millionen vernetzte Geräte mit einem Wachstum von 50 % im Vergleich zum Vorjahr; und
- Nach Angaben von ZENNER sind bereits mehr als 9 Millionen Geräte im Einsatz.
- Dank der kontinuierlichen Verbesserung des LoRaWAN-Standards sind LoRaWAN-Verbindungen über nicht-terrestrische Netze (NTN) von drei kommerziellen Dienstanbietern verfügbar, wodurch LoRaWAN in Bezug auf die NTN-Abdeckung einen Vorsprung gegenüber anderen Technologien hat.
- LoRaWAN verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstum bei privaten und unternehmerischen Einsätzen, wobei Marken wie Starbucks, Volvo, Chevron, Chick-fil-A, Logitech und viele andere die Technologie nutzen.
- Die Alliance hat ihr Zertifizierungsprogramm weiter gestärkt und verbessert, um die Zertifizierung einfacher und kosteneffizienter zu gestalten. Dazu gehören die Einführung des LoRaWAN Web Certification System, die Verbesserung des LoRaWAN Certification Test Tools und das Angebot einer neuen Selbstzertifizierungsoption.
"2024 war in vielerlei Hinsicht ein Wendepunkt für die digitale Transformation und die breite Einführung des Internets der Dinge, das die physikalische und die digitale Welt miteinander verbindet", sagte Alper Yegin, CEO der LoRa Alliance. "Wir glauben, dass die digitale Transformation für die Entwicklung der Menschheit notwendig ist, mit einem immensen Potenzial, den Menschen und dem Planeten zu helfen und gleichzeitig das Wirtschaftswachstum voranzutreiben. In den letzten Jahren hat LoRaWAN seine Position als grundlegende und marktführende LPWAN-Technologie gefestigt. Unterstützt durch unser globales Ökosystem machen wir Massive IoT zur Realität und unterstützen das schnelle skalieren der Installationen. Die Zukunft von LoRaWAN ist vielversprechend, und als Allianz werden wir uns weiterhin darauf konzentrieren, unser Ökosystem zu erweitern, den Markt weiter aufzuklären und das Bewusstsein dafür zu schärfen, sowie den Standard kontinuierlich technologisch weiterzuentwickeln, um die Akzeptanz zu beschleunigen."
Weitere Highlights aus dem Jahresendbericht 2024 sind:
- Beecham Research hat im Jahr 2024 drei Berichte über die Einführung und Nutzung von LoRaWAN in Smart Cities, Smart Buildings und Smart Logistics veröffentlicht, die die Stärken des Standards in diesen Märkten bestätigen.
- Die Allianz hat mehrere LoRaWAN-Standardveröffentlichungen vorangetrieben und arbeitet an folgenden Themen: GS1, Gerätemigration und Geräteprofilmanagement, Schnittstellennormung für Gateways und Anwendungsserver, Relay-Verbesserungen, Entwicklung mobiler Gateways, Entwicklung von NTN-Satelliten, Krypto-Agilität, aktualisierte regionale Parameter und technische Spezifikationen.
- Die Arbeitsgruppe Regulierung unterstützte aktiv die Bemühungen um eine Harmonisierung der Regulierung für Satelliten in den Frequenzbändern, die derzeit von terrestrischen LoRaWAN-Netzen genutzt werden.
- Die Alliance hat neue Arbeitspunkte und Task Forces ins Leben gerufen, um die Verwendung von PKI für eine vereinfachte Gerätebereitstellung, Plug-and-Play-Geräteeinführung, Erkennung von stromsparenden Netzwerken, Netzwerkkapazitäten und Geräte- und Lösungsherstellern zu unterstützen, alles mit dem Ziel, die Einführung von LoRaWAN zu erleichtern.
Über LoRa Alliance®
Die LoRa Alliance® ist eine offene, gemeinnützige Organisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2015 zu einer der größten und am schnellsten wachsenden Allianzen im Technologiesektor entwickelt hat. Ihre Mitglieder arbeiten eng zusammen und tauschen ihr Fachwissen aus, um den LoRaWAN®-Standard weiter zu entwickeln und zu fördern, der der globale De-facto-Standard für sichere IoT-LPWAN-Konnektivität in Betreiberqualität ist. LoRaWAN verfügt über die technische Flexibilität, um eine breite Palette von IoT-Anwendungen, sowohl im Festnetz als auch im Mobilfunk, zu unterstützen, sowie über ein solides LoRaWAN-Zertifizierungsprogramm, das die Leistung der Geräte gemäß den Spezifikationen garantiert. Der LoRaWAN-Standard wird weltweit von mehr als 170 großen Mobilfunknetzbetreibern
eingesetzt, wodurch Konnektivität auf der ganzen Welt verfügbar ist. Weitere Informationen: lora-alliance.org
LoRa Alliance®, LoRaWAN® und LoRaWAN CertifiedCM sind lizenzierte Marken.
MEDIENKONTAKT:
Kiterocket Stephanie Quinn, LoRa Alliance PR, +1 480 316 8370, [email protected]
[1] https://omdia.tech.informa.com/pr/2024/jun/omdia-predicts-nb-iot-and-lorawan-to-drive-lpwan-connections-beyond-3point5-billion-by-2030